Pozzolengo ist definiert als die letzte Terrasse auf der Fläche des Weinbaugebiets, der Wein ist mit dem Namen Lugana bekannt. Das Dorf liegt in der Mitte der Moränenhügeln an der Grenze zwischen den Provinzen Brescia, Mantua und Verona. Der Nachhall der Gewässer des Gardasees gibt ihm ein mildes Klima, das die Entwicklung einzigartiger Pflanzen- und Tierarten ermöglicht.

Die Ortschaft wird von oben von ihrem imposanten mittelalterlichen Schloss dominiert, das innerhalb seiner Mauern noch heute bewohnt ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche, die dem San Lorenzo Märtyirer Kult gewidmet ist. Diese Kirche enthält ein interessantes Andrea Celestis Gemälde, sowie der signierten Orgel die, die Orgelbauerfamilie Antegnati aus Brescia hergestellt hat

Vielleicht nicht alle wissen, dass Pozzolengo, seine eigene Berufung für Essen und Wein hat. Denn neben den vielen Lugana-Weinproduzenten gibt es noch weitere Bio-Kulturen: Honig, Safran, Blumen und Früchte, die wiederum in speziellen Produkten wie Marmeladen und Gelees verwandelt werden. Diese Delikatessen werden von COMPARTE mit thematisierten Routen gewidmet.

Der Weg des Nektars

Zwischen einem Schloss zusammen mit ehemaligen Klostergebäuden beginnt der Weg des Nektars. Die erste Stelle ist ein Zwischenstopp beim Bauernhof „Muras“, wo der „Purissimo“ Safran von Pozzolengo angebaut wird. Nach diesem Halt laufen wir weiter nach einer anderen Cascina, um einen Bauernhof zu besuchen, am Ende wird eine Verkostung basiert auf Honig und Marmeladen gemacht.

Die alten 800: Künstler, Soldaten und Freiheit

Diese Tour zeigt das Pozzolengo des 19. Jahrhunderts und seine berühmten Helden, die seine Umrisse gezeichnet haben. Ein General, das Militär Korp, ein Architekt, ein Fotograf nicht zuletzt ein Grundschullehrer, der diesem Land seine Hymne gewidmet hat. 1859 war ein epochales Jahr nicht nur für den Ort, sondern auch für ganz Italien. In diesen Schlachten des Risorgimento wurde die Ortschaft einbezogen. Tatsächlich gab seine Paläste in der zweiten Unabhängigkeitskrieg an Militäroffiziere und andere staatliche Stellen in damaligen Italienischen Statuten.

COMPARTE begleitet Sie durch die Straßen und erzählt Ihnen von den Abenteuern und Missgeschicken dieser Figuren, die ihre Spuren in der Nachwelt hinterlassen haben. Die Etappe endet mit einer Verkostung des pozzolenghesischen Snack: pa co l’oio (Brot mit Öl), Salam DE.CO und ein Glas des „Sorgenbrechers“.

*Möglich auch eine Mahlzeit in einem lokalen Restaurant.

error: I contenuti di questo sito Web sono protetti da copyright.