Die Gemeinde überblickt den Wildbach Toscolano und wird vom Monte Pizzocolo beherrscht. Das Dorf besteht aus zwei Ortskernen: Maderno (vom lateinischen mater, d.h. Elternteil) und Toscolano (vom lateinischen Tuscolanum, was Ferienort bedeutet).

Das Dorf verfügt über wichtige historisch-künstlerische Zeugnisse: Kirchen antiken Ursprungs, die über das städtische und außerstädtische Gebiet verstreut liegen, aber der römische Abdruck ist für den Ort entscheidend und wird in den Überresten der Villa Ozio am Seeufer in Toscolano deutlich. Der Besitzer war Marco Nonio Macrino, ein römischer Konsul brescianischer Herkunft, ein Freund des Kaisers Marcus Aurelius. Im Jahr 1381 florierte die Herstellung von Papier, einem funktionalen Werkzeug, das noch heute mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Teil unseres täglichen Lebens ist.

COMPARTE freut sich, Sie auf einen einstündigen Spaziergang durch Maderno mitzunehmen, der in Toscolano an Bord eines Liliputanischen Zuges fortgesetzt wird, im Tal der Papiermühlen, zwischen alten Mühlen und Ruinen, Zeugen einer glorreichen Vergangenheit, die zwischen Mittelalter und Gegenwart fließt.

error: I contenuti di questo sito Web sono protetti da copyright.