Das Capitolium und die neue Residenz der Siegesgöttin Victoria

Ein separates Kapitel ist das von Brescia mit seinen zufälligen künstlerischen Wiederentdeckungen, die aus dem Boden geborgen wurden, um vom Menschen aufgewertet zu werden. Beispiele dafür sind das Kapitol und die Bronzestatue der geflügelten Göttin. Der kapitolinische Tempel wurde 1823 durch eine Ausgrabungskampagne entdeckt, die von der Universität Brescia in Synergie mit der Stadtverwaltung gefördert wurde. Alles begann, als die obere Marmorbasis einer Säule aus dem Boden ragte. Trotz einiger Rückschläge wurde der Tempel in seiner ursprünglichen Form mit den drei angebauten Zellen wiederaufgebaut.

Die Widmung auf dem Giebel des Tempels ist als Hommage an Kaiser Vespasian (73 N.C.) gedacht. Der Kaiser errichtete auch ein Ringtheater neben dem Kapitol Dieses war ein Vergnügungsplatz für die damalige Bevölkerung, die in der Vergangenheit bis zu 15.000 Personen fassen konnte, ist eines der intaktesten und am besten erhaltenen Theater Norditaliens

error: I contenuti di questo sito Web sono protetti da copyright.